K.03.16008 Personal und Unternehmensführung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Jörn Mallok

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: Holzingenieurwesen

Anzeige im Stundenplan: K.03.16008

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Kursziel:
Die Studierenden:
• verfügen über ein grundlegendes Verständnis für die Aufbau- und Ablauforganisation in Produktionsunternehmen.
• entwickeln Fähigkeiten zur selbständigen und kreativen Gestaltung betrieblicher Wertschöpfungsketten.
• verstehen Produktivität steigernde Methoden und deren spezifische Anwendung in den betrieblichen Funktionsbereichen von Produktionsunternehmen umzusetzen.
• verfügen über ein ganzheitliches Denken zur Verknüpfung der Besonderheiten betriebsinterner Abläufe unter gegebenen (betriebsexternen) Standortfaktoren.
• sind in der Lage, ein effizientes Eigenstudium zwecks Beherrschung der Zusammenhänge in Produktionsunternehmen als komplexes Themengebiet zu gestalten.
• erlernen Fähigkeiten des Selbstmanagements sowie der Eigen- und Fremdmotivation
• werden mit dem Aufbau und dem Management von Teams vertraut gemacht und behandeln Strategien zur Lösung von Konflikten
• werden Führungsstile vermittelt
• erkennen Machtverhältnisse und erlernen den sinnvollen Einsatz von Machtinstrumentarien

Inhalt:
• Aufbau- und Ablauforganisation in Produktionsunternehmen
• Lösung praktischer Fallstudien insbesondere unter Bezug auf die besonderen Rahmenbedingungen der west-ostdeutschen Systemtransformation für Produktionsunternehmen in den neuen Bundesländern
• Betriebsexterne Einflussfaktoren auf Produktionsunternehmen am Standort Deutschland, Besonderheiten von Arbeitsteilung und Arbeitsabläufen in den betrieblichen Funktionsbereichen Forschung und Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Vertrieb und Service sowie kaufmännischer Aufgaben und der Geschäftsführung von Produktionsunternehmen
• Praktisch umsetzbare Unternehmensstrategien sowie Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung (z.B. Effizienzkonzept nach Farrell, Konzept des „intelligenten Technikeinsatzes“, Typen von Produktionsfunktionen)
• Identifikation von ineffizienten Arbeiten (Blindleistung) sowie umfassender Maßnahmen zu deren Vermeidung
• Praktische Lösungsansätze zur Umsetzung des Konzepts der regionalen Wachstumskerne im industriellen Sektor
• Konfliktarten und Konfliktlösungsstrategien
• Motivationsmethoden
• Führungsstile
• Teambildung
• Definition und Arten der Macht sowie deren situationsbezogenen Einsatz

Informationen zur Lehrform:
Vorlesungen/Übungen => Fallstudien

Fachkompetenz (in %):
30

Methodenkompetenz (in %):
40

Sozialkompetenz (in %):
30

Literatur:
• Vorlesungsskript, Literaturstudium, Markt- und Internet¬re¬cherchen, insbesondere Auswertung der auf der Homepage hinterlegten eigenen Zeitschriftenbeiträge sowie Fallstudien.
• Wiendahl, Hans-Peter (2014): Betriebsorganisation für Ingenieure, 8. Aufl., München (Hanser).
• Warnecke, Hans-Jürgen (1995): Der Produktionsbetrieb, Band 1-3, Berlin, 2. Aufl., Heidelberg, New York (Springer).
• Heinen, Edmund (1999): Industriebetriebslehre, Wiesbaden (Gabler).
• Mallok, Jörn (1996): Engpässe in ostdeutschen Fabriken – Technikausstattung, Technikeinsatz und Produktivität im Ost-West-Vergleich, Berlin (edition sigma).
• Mallok, Jörn (2003): Blindleistung im Anlagenbau – Eine Systematik zur Identifikation ineffizienter Arbeiten, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 98. Jg., 566-570.
• Mallok, Jörn (2008): Leistungstiefe und Leistungsfähigkeit metallverarbeitender Unternehmen in strukturschwachen Regionen – Eine Fallstudienanalyse“, DBW - Die Betriebswirtschaft, 68. Jg., 323-336.
• Mallok, Jörn (2007): Entwicklung und Entwicklungsstrategien in ostdeutschen Industriekernen – Ergebnisse einer Wiederholungsbefragung in der Metallbranche (2005-2007), Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 103. Jg., 857-861.
• Mallok, Jörn (2006): Produktivität und Wertschöpfung in ostdeutschen Industriekernen – Eine Pilotstudie aus der Metallbranche, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 101. Jg., 643-645.
• Bleis, Christian; Helpup, Antje (2009): Management – Die Kernkompetenzen, München (Oldenbourg).
• Mahlmann, Regina (2001): Konflikte managen, 2. Aufl., Landsberg (Beltz).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 27. Sep. 2017 08:30 11:45 Hörsaal LFE Prof. Dr. Jörn Mallok
2 Mi, 4. Okt. 2017 08:30 11:45 01.103 Prof. Dr. Jörn Mallok
3 Mi, 11. Okt. 2017 08:30 11:45 15.006 Prof. Dr. Jörn Mallok
4 Mi, 18. Okt. 2017 08:30 11:45 15.006 Prof. Dr. Jörn Mallok
5 Mi, 25. Okt. 2017 08:30 11:45 15.006 Prof. Dr. Jörn Mallok
6 Mi, 1. Nov. 2017 08:30 11:45 15.006 Prof. Dr. Jörn Mallok
7 Mi, 8. Nov. 2017 08:30 11:45 15.006 Prof. Dr. Jörn Mallok
8 Mi, 15. Nov. 2017 08:30 11:45 15.006 Prof. Dr. Jörn Mallok
9 Mi, 22. Nov. 2017 08:30 11:45 15.006 Prof. Dr. Jörn Mallok
10 Mo, 4. Dez. 2017 08:30 15:45 15.006 Prof. Dr. Jörn Mallok
11 Mi, 6. Dez. 2017 08:30 12:00 11.001 Prof. Dr. Jörn Mallok
12 Mi, 13. Dez. 2017 08:30 11:45 15.006 Prof. Dr. Jörn Mallok
13 Do, 14. Dez. 2017 12:30 15:45 11.001 Prof. Dr. Jörn Mallok
Enthalten in Modulen
Modul
M.03.1605 Betriebswirtschaftliche und-rechtliche Grundlagen für Ingenieure II
Enthalten in Vorlesungsverzeichnissen
Vorlesungsverzeichnis
Veranstaltungsverzeichnis > Fachbereich Holzingenieurwesen > Bachelor-Studiengänge > Holztechnik (B.Eng.) > Pflichtmodule > 3. Semester
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Jörn Mallok