M.04.S.2222.WP  Nachhaltiges Design

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Uwe Demele

Anzeige im Stundenplan: M.04.S.2222.WP

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 6,0

Startsemester: SoSe 2024

Modulziel:
Das Modul vermittelt ein interdisziplinäres Grundverständnis der
Zusammenhänge von Design und Nachhaltigkeit im Kontext der
Kreislaufwirtschaft. Ausgehend von der Geschichte, Theorie und
Praxis der nachhaltigen Produktgestaltung wird die Bedeutung von
Design bei der Entwicklung und Optimierung nachhaltiger
Wertschöpfungsketten bis hin zur Entstehung von innovativen
Märkten erörtert. Mittels Designmethodik und -prozessen wie z.B.
Creative Thinking wird gemeinsam untersucht, wie Organisationen
zu Lösungen für nachhaltige Herausforderungen gelangen.
Analysiert und diskutiert werden historische und aktuelle
Praxisbeispiele aus der Kultur- und Designwirtschaft. Der Fokus
liegt auf Fashion-, Product-, Industrial-Design mit entsprechenden
Branchen.
Lernergebnisse des Moduls
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sollen die Studierenden
die folgenden Lernergebnisse erreicht haben:
• Kenntnis der grundlegenden Theorie zum nachhaltigen Design
• Kenntnis grundlegender kunst- und kulturhistorischer Methoden
• Fähigkeit zur Beschreibung und Analyse von Designprodukten
• Methodenkompetenz zur Einschätzung designwirtschaftlicher
Potenziale
Inhalt:
Einführung: Organisation, Relevanz, thematische Übersicht zum
nachhaltigen Design und zur Kreislaufwirtschaft
• Designtheorie
• Kulturgeschichte I: Moderne
• Kulturgeschichte II: Postmoderne
• Jugendkulturen und Identitäten
• Nachhaltige Designtheorie (Ästhetik, Bionik, Langlebigkeit,
Modularität, Dematerialisierung, Postwachstum)
• Nachhaltige Materialien und nachhaltige Wertschöpfungsketten
in der Kreislaufwirtschaft (Circularity, Re-/Upcycling)
• Themen/ Gastvorträge: Nachhaltige Designwirtschaft (Fashion-,
Product-, Industrial-Design)/ Sustainable fashion
• Themen/ Gastvorträge: Luxus und Nachhaltigkeit
Teilnahmevoraussetzung:
keine
Informationen zur Lehrform:
180 Stunden studentischer Lernaufwand insgesamt
• 60 Stunden Präsenzzeit
• 120 Stunden selbstständiges Lernen und Vorbereitung der
Prüfung
Prüfungsleistung:
R mit B (Referat in Form einer 20 Min.-Präsentation mit
Seminararbeit im Umfang von 10 Textseiten)
Anwendung Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens auf
Fragestellungen des Seminars
Fachkompetenz (in %):
50
Methodenkompetenz (in %):
20
Sozialkompetenz (in %):
5
Personale Kompetenz (in %):
5
Medienkompetenz (in %):
20
Literatur:
Henninger, C.E., Alevizou, P.J., Goworek, H., Ryding, D. (2017).
Sustainability in Fashion. A Cradle to Upcycle Approach. Cham:
Palgrave Macmillan.
Ibisch, P. L., Molitor, M., Conrad, A., Walk, H., Spoo, V., Geyer,
J. (2018). Der Mensch im globalen Ökosystem. Eine Einführung in
die nachhaltige Entwicklung. München: Oekom Verlag.
Kranert, M. (2017). Einführung in die Kreislaufwirtschaft. Planung
-- Recht -- Verfahren. Wiesbaden: Springer Vieweg.
McDonough, W., Braungart, M. (2014). Cradle to Cradle: Einfach
intelligent produzieren. München: Piper Taschenbuch.
Mareis, C. (2022). Theorien des Designs zur Einführung. Hamburg:
Junius Verlag
Peters, S., Drewes, D. (2019). Innovative Materialien / Materials in
Progress. Innovationen für Designer und Architekten. Birkhäuser.
Stahel, W. R. (2019). The Circular Economy: A User's Guide. New
York: Routledge.
Zusatzinformation:
Mit dem Modul verknüpfte SDGs:
9, 12, 13
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Anmeldephase Wahlpflichtmodule Modulanmeldung 22.01.2024 00:00 | 26.01.2024 23:59 26.01.2024 23:59
Nachwahlphase Wahlpflichtmodule Modulanmeldung 03.02.2024 00:00 | 07.02.2024 23:59 07.02.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
K.04.S.2222.WP Nachhaltiges Design Ja 1 0,0  
K.04.S.2222.WP Nachhaltiges Design   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Beleg mit Präsentation Ja 100%
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Beleg mit Präsentation Fr, 2. Aug. 2024, 00:01 - 23:59 Prof. Dr. Uwe Demele Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Uwe Demele