M.04.N.2117.P  Managementkompetenzen

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Britta Gossel; Steffi Schneemilch

Anzeige im Stundenplan: M.04.N.2117.P

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 6,0

Startsemester: SoSe 2023

Studiensemester:
2
Modulziel:
Die Studierenden erlangen Kenntnisse grundlegender digitaler Anwendungen in der Unternehmenspraxis. Sie werden befähigt, analytisch-systematisch in digitalen Kontexten und Anforderungsprofilen zu denken sowie Entscheidungen z.B. bei der Auswahl geeigneter Anwendungen im betriebswirtschaftlichen Alltag zu treffen. Über den Erwerb von Kenntnissen im Projektmanagement werden sie darüber hinaus in die Lage versetzt, entsprechende Ziele, Methoden, Werkzeuge, Phasen und Planungsansätze zu beherrschen. Hierdurch werden die Studierenden sicherer im Umgang mit agilen Anforderungen und Prozessen. Ebenso sind sie nach Abschluss des Moduls befähigt, Unternehmensprojekte zu entwickeln, zu steuern und zu beurteilen.
Inhalt:
Das Modul Managementkompetenzen umfasst zwei Kurse. Im Kurs Digitale Anwendungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis wird einerseits der Einsatz und die Anwendung grundlegender Office-Anwendungen an konkreten Beispielen erprobt. Dies wird auf der anderen Seite ergänzt um die Vorstellung und Anwendung agiler,- APP-/Cloudbasierter Managementtools (z.B. Social Business Anwendungen). Der Kurs Projektmanagement führt in die Grundlagen des Aufsetzens sowie Steuerns von Projekten ein und ergänzt das zuvor erlernte Anwendungsrepertoire um digitale Tools aus dem Bereich Projektmanagement. Anhand konkreter Fälle wird deren Anwendung erprobt.
Prüfungsleistung:
Praktische Übung 1/3

Klausur 1/3

Portfolioleistung 1/3
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
K.04.N.2123.P Digitale Anwendungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis Ja 1 0,0  
K.04.N.2123.P Digitale Anwendungen in der betriebswirtschaftlichen Praxis   SoSe 2023  
K.04.N.2124.P Projektmanagement Ja 1 0,0  
K.04.N.2124.P Projektmanagement   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   praktische Übung Ja 1
  Klausur Ja 1
  Portfolio Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  praktische Übung Sa, 15. Jul. 2023, 00:01 - 23:59 Prof. Dr. Britta Gossel Ja
2  praktische Übung Mo, 5. Feb. 2024, 00:01 - 23:59 Prof. Dr. Britta Gossel Ja
3  praktische Übung Mo, 15. Jul. 2024, 00:01 - 23:59 Prof. Dr. Britta Gossel Ja
1  Klausur Mo, 8. Mai 2023, 15:00 - 16:30 Prof. Dr. Britta Gossel Ja
2  Klausur Mo, 29. Jan. 2024, 13:00 - 14:30 Prof. Dr. Britta Gossel Ja
3  Klausur Di, 11. Jun. 2024, 08:30 - 10:00 Prof. Dr. Britta Gossel Ja
1  Portfolio Sa, 27. Mai 2023, 00:01 - 23:59 Steffi Schneemilch Ja
2  Portfolio Fr, 23. Feb. 2024, 00:01 - 23:59 Steffi Schneemilch Ja
3  Portfolio Fr, 2. Aug. 2024, 00:01 - 23:59 Steffi Schneemilch Ja
Modulverantwortliche
Steffi Schneemilch
Prof. Dr. Britta Gossel