M.02.B.0011.P  Forschungsmethoden

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Anna Maria Häring; Dr. Henrike Rieken

Anzeige im Stundenplan: M.02.B.0011.P

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 6,0

Startsemester: SoSe 2023

Studiensemester:
2.
Modulziel:
Bedeutung, Grundlagen und Methoden der Datenaufnahme, Verwaltung und
Auswertung von Daten mit statistischen Verfahren, Objektaufnahme, beschreibenden
Statistiken und Visualisierung. Kenntnisse zu pflanzenbaulichen Forschungsmethoden
und deren Anwendung im Feldversuch Erwerb von Kenntnissen zu Forschungsmethoden
der Nutztierwissenschaften
Inhalt:
siehe Teilmodule
Informationen zur Lehrform:
siehe Teilmodule
Prüfungsleistung:
Klausur
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
K.02.B.0011.P 1. Grundlegende Methoden der Statistik, Arbeiten mit Daten und Anwendungen von Software Ja 1 0,0  
K.02.B.0011.P 1. Grundlegende Methoden der Statistik, Arbeiten mit Daten und Anwendungen von Software   SoSe 2023  
K.02.B.1012.P 2. Übungen in Pflanzenbau- und Nutztierwissenschaften sowie in der Empirischen Sozialforschung Ja 1 0,0  
K.02.B.1012.P 2. Übungen in Pflanzenbau- und Nutztierwissenschaften sowie in der Empirischen Sozialforschung   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 100%
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Mi, 2. Aug. 2023, 09:00 - 10:30 Dr. Jürgen Engel; Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen; Prof. Dr. Anna Maria Häring; Dr. Henrike Rieken; Gerriet Trei Ja
2  Klausur Di, 20. Feb. 2024, 08:30 - 10:00 Dr. Jürgen Engel; Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen; Prof. Dr. Anna Maria Häring; Dr. Henrike Rieken; Gerriet Trei Ja
3  Klausur Mo, 15. Jul. 2024, 09:00 - 11:00 Dr. Jürgen Engel; Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen; Prof. Dr. Anna Maria Häring; Dr. Henrike Rieken; Gerriet Trei Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Anna Maria Häring
Dr. Henrike Rieken