M.04.1920  Tourism in Developing Countries

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Wolfgang Strasdas

Anzeige im Stundenplan: M.04.1920

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 6,0

Startsemester: SoSe 2023

Studiensemester:
2
Inhalt:
Konzepte von „Entwicklung“, Gründe für „Unterentwicklung“; spezifische ökonomische, soziale und ökologische
Herausforderungen von Entwicklungs- und Transformationsländern, Definition und Analyse von „Armut“ und
Armutsbekämpfung als zentralem Problemkomplex; Grundlagen und Arbeitsweisen der Entwicklungszusammenarbeit
(einschl. Rapid Appraisal und Project Cycle Management); Herausforderungen, Potenziale und Auswirkungen von
Tourismus in Entwicklungsländern; Prinzipien und Umsetzung nachhaltiger Tourismusformen in Entwicklungsländern (vor
allem Ökotourismus, Pro-poor Tourism, Gemeindebasierter Tourismus,); Nachhaltiger Tourismus in der
Entwicklungszusammenarbeit (EZ), Strategien zur Entwicklung/Ausgestaltung von Tourismus als Instrument zur
Armutsbekämpfung und für nachhaltige Entwicklung in Entwicklungs- und Transformationsländern.
Dieses Modul bezieht sich vor allem auf folgende Sustainable Development Goals: SDG 1: No Poverty, SDG 8: Decent Work
& Economic Growth, SDG 10: Reduced Inequalities, SDG 16: Peace, Justice & Strong Institutions, SDG 17: Partnerships for
the Goals
Teilnahmevoraussetzung:
keine
Empfehlung:
Modul „Social Entrepreneurship,
Innovation & Fair
Finance in Tourism“
Informationen zur Lehrform:
Vorlesung (20 h),
Seminar (10 h),
Übung (30 h)
Prüfungsleistung:
Mündliche, visualisierte Präsentation (PPT oder
Poster) in Kleingruppen (15 min./Person)
Fachkompetenz (in %):
65
Sozialkompetenz (in %):
15
Personale Kompetenz (in %):
20
Literatur:
BEYER, M. (2014): Tourism Planning in Development Cooperation – A Handbook. Publ. by GIZ, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit
BEYER, M. / HÄUSLER, N. / STRASDAS, W. (2007): Tourism as a Field of Activity in German Development Cooperation. i.A. von
BMZ/GTZ
BEYER, M. / DICKHUT, H. / KÖRNER, D. / STRASDAS, W. (2017): Tourism in Developing Countries. In: Hauff, M. & Kuhnke, C.
(2017): Sustainable Development Policy - A European Perspective. London, p. 181-205
BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG (BMZ) (2011): The contribution of tourism to
sustainable tourism and achieving the Millenium Development Goals. BMZ strategy paper 2/2011e
EUROPEAN COMMISSION, EUROPEAID / UNWTO (2013): Sustainable Tourism for Development Guidebook
Häusler, N. / Strasdas, W. (2002): Training Manual for Community-based Tourism. InWEnt
PARTALE, K. (2019): Destination Management in Developing and Emerging Countries. Publ. by GIZ
STRASDAS, W. (2001): Ökotourismus in der Praxis – Zur Umsetzung der sozio-ökonomischen und naturschutzpolitischen
Ziele eines anspruchsvollen Tourismuskonzeptes in Entwicklungsländern. Hrsg.: Studienkreis für Tourismus und Entwicklung
WORLD TOURISM ORGANIZATION (UNWTO) (2015): Tourism and the Sustainable Development Goals
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Anmeldephase Wahlpflichtmodule Modulanmeldung 23.01.2023 00:00 | 27.01.2023 23:59 27.01.2023 23:59
Nachwahlphase Wahlpflichtmodule Modulanmeldung 04.02.2023 00:00 | 08.02.2023 23:59 08.02.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
K.04.1920 Tourism in Developing Countries Ja 1 0,0  
K.04.1920 Tourism in Developing Countries   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat Ja 100%
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat Di, 2. Mai 2023, 12:00 - 18:00 Nicole Häusler Ja
2  Referat Di, 20. Feb. 2024, 09:30 - 11:00 Nicole Häusler Ja
3  Referat Fr, 26. Jul. 2024, 09:30 - 15:15 Nicole Häusler Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Wolfgang Strasdas