M.02.E.0017.P  Grundlagen der tierischen Erzeugung 1

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Bernhard Hörning; Gerriet Trei

Anzeige im Stundenplan: M.02.E.0017.P

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 6,0

Startsemester: SoSe 2023

Studiensemester:
2. (Jährlich, Sommersemester)
Modulziel:
Die Studierenden erwerben Fachkenntnisse der Tierzucht und Tierhaltung (inkl.
Innentechnik) und sind in der Lage, Haltungssysteme für Nutztiere zu planen und zu
bewerten. Sie kennen geeignete Herkünfte und Zuchtverfahren für den Ökolandbau.
Inhalt:
Siehe Kurse
Informationen zur Lehrform:
Vorlesung, Übung, Exkursion
Prüfungsleistung:
Klausur
Fachkompetenz (in %):
Siehe Kurse
Methodenkompetenz (in %):
Siehe Kurse
Sozialkompetenz (in %):
Siehe Kurse
Personale Kompetenz (in %):
Siehe Kurse
Literatur:
Siehe Kurse
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
K.02.E.0017.P Tierzucht Ja 1 2,5  
K.02.E.0017.P Tierzucht   SoSe 2023  
K.02.E.0018.P Tierhaltung und Innentechnik Ja 1 3,5  
K.02.E.0018.P Tierhaltung und Innentechnik   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 100%
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Mi, 2. Aug. 2023, 09:00 - 10:30 Prof. Dr. Bernhard Hörning; Gerriet Trei Ja
2  Klausur Mo, 5. Feb. 2024, 11:00 - 12:30 Prof. Dr. Bernhard Hörning; Gerriet Trei Ja
3  Klausur Mo, 15. Jul. 2024, 13:00 - 14:30 Prof. Dr. Bernhard Hörning; Gerriet Trei Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Bernhard Hörning
Gerriet Trei