M.04.U.2209.P  Nachhaltiges Personalmanagement

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Hans-Peter Benedikt

Anzeige im Stundenplan: M.04.U.2209.P

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 6,0

Startsemester: SoSe 2023

Studiensemester:
2.
Modulziel:
Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über (Wissen und Verstehen):
• einen Überblick wichtiger Modelle des Personalmanagements
• einen Überblick über aktuelle Diskurse und Trends des Personalmanagements
• Kenntnisse zu den Aufgaben und Instrumenten des Personalmanagements
• Kenntnisse zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Rahmenbestimmungen
Die Studierenden können (Können):
• Instrumente der Personalauswahl einordnen und bewerten
• die Bedeutung von systematischer Personalentwicklung erklären
• Personalbeurteilungssysteme analysieren
• Instrumente der Personaleinsatzplanung bewerten und zuordnen
• Konzepte des Entgeltmanagements analysieren
Inhalt:
• Möglichkeiten und Grenzen von Personalmanagement zur Förderung einer nachhaltigen
und ethisch verantwortungsvollen Unternehmenskultur
• Instrumente der Personalauswahl, Personalentwicklung und Personalfreisetzung
• Rolle und Verantwortung von Personalmanagement zur Umsetzung von
Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen
• Nachhaltigkeit als Herausforderung für das Personalmanagement
Teilnahmevoraussetzung:
Das Seminar dient
überwiegend dem
Lernziel des Einübens
in den
wissenschaftlichen
Diskurs. Somit ist eine
„aktive Teilnahme“
und Anwesenheit von
75% notwendig.
Informationen zur Lehrform:
Präsenzstudium (45 h)
Selbststudium (135 h)
Prüfungsleistung:
• Beleg (60%)
• Referat (40%)
Fachkompetenz (in %):
20
Methodenkompetenz (in %):
40
Sozialkompetenz (in %):
20
Personale Kompetenz (in %):
20
Medienkompetenz (in %):
-
Literatur:
• Benedikt/ Backhaus, PE-Controlling – Steuerung von Bildungsmaßnahmen, 2004
• Benedikt, H.P., Grundlagen des modernen Personalmanagements, 2009
• Franke/Hornung/Nobile, New Pay, Haufe 2019
• Weißenrieder, J., Nachhaltiges Personalmanagement in der Praxis, 2012
• Zaugg, R, Nachhaltiges Personalmanagement, 2009
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
K.04.U.2209.P Nachhaltiges Personalmanagement Ja 1 0,0  
K.04.U.2209.P Nachhaltiges Personalmanagement   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Beleg Ja 60%
  Referat Ja 40%
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Beleg Fr, 21. Jul. 2023, 00:01 - 23:59 Grit Lehmann Ja
2  Beleg k.Terminbuchung N.N. Ja
3  Beleg Mo, 18. Mär. 2024, 00:01 - 23:59 Prof. Dr. Hans-Peter Benedikt Ja
1  Referat Mo, 17. Jul. 2023, 10:30 - 16:30 Grit Lehmann Ja
3  Referat Do, 28. Mär. 2024, 09:30 - 16:45 Prof. Dr. Hans-Peter Benedikt Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Hans-Peter Benedikt