M.02.B.0019.W  Geschäftsmodelle in der ökologischen Agrar- und Ernährungswirtschaft

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Anna Maria Häring; Dr. Marianne Nobelmann

Anzeige im Stundenplan: M.02.B.0019.W

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 6,0

Startsemester: SoSe 2023

Studiensemester:
2.
Modulziel:
Die Studierenden sind in der Lage Geschäftsmodelle der Land- und
Lebensmittelwirtschaft zu analysieren und die Auswirkungen veränderter
Rahmenbedingungen auf diese zu diskutieren und anwendungsorientierte Szenarien der
Weiterentwicklung zu entwickeln
Inhalt:
Analyse der Rahmenbedingungen, Entscheidungskriterien und -wege bei der Wahl von
Geschäftsmodellen in der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft.
Teilnahmevoraussetzung:
keine
Informationen zur Lehrform:
Exkursion, Seminar
Prüfungsleistung:
Hausarbeit, Referat
Fachkompetenz (in %):
60
Methodenkompetenz (in %):
10
Sozialkompetenz (in %):
20
Personale Kompetenz (in %):
10
Literatur:
Gassmann, 0. (2017): Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovative Konzepte mit dem St.
Galler Business Model Navigator. HanserVerlag, München.
Glasl, F.; Lievegoed, B. C. (2016): Dynamische Unternehmensentwicklung. Verlag: Freies
Geistesleben; 5. Auflage.
Pöchtrager, S.; Wagner, W. (2018): Von der Idee zum Businessplan. Geschäftsideen in der
Agrar- und Ernährungswirtschaft erfolgreich umsetzen mit Beispielen aus
Österreich. Eugen UlmerVerlag, Stuttgart.Springer Gabler, Wiesbaden.
Strecker, O.; Strecker, A.; Elles, A.; Weschke, H.-D.; Kliebisch, Ch. (2010): Marketing für
Lebensmittel- und Agrarprodukte. 4. Auflage, DLG-Verlag, Frankfurt/M.
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Anmeldephase Wahlpflichtmodule Modulanmeldung 23.01.2023 00:00 | 27.01.2023 23:59 27.01.2023 23:59
Nachwahlphase Wahlpflichtmodule Modulanmeldung 04.02.2023 00:00 | 08.02.2023 23:59 08.02.2023 23:59
Anmeldephase Wahlpflichtmodule (1. Sem./nach Praktikum) Modulanmeldung 18.03.2023 00:00 | 22.03.2023 23:59 22.03.2023 23:59
Nachwahlphase Wahlpflichtmodule (1. Sem./nach Praktikum) Modulanmeldung 25.03.2023 00:00 | 26.03.2023 23:59 26.03.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
K.02.O.0001.W Geschäftsmodelle in der ökologischen Agrar- und Ernährungswirtschaft Ja 1 0,0  
K.02.O.0001.W Geschäftsmodelle in der ökologischen Agrar- und Ernährungswirtschaft   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit Ja 100%
  Referat Ja 0%
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit Fr, 4. Aug. 2023, 09:00 - 16:00 Prof. Dr. Anna Maria Häring; Dr. Marianne Nobelmann Ja
2  Hausarbeit Fr, 23. Feb. 2024, 09:00 - 16:00 Prof. Dr. Anna Maria Häring; Dr. Marianne Nobelmann Ja
3  Hausarbeit Fr, 2. Aug. 2024, 09:00 - 16:00 Prof. Dr. Anna Maria Häring; Dr. Marianne Nobelmann Ja
1  Referat k.Terminbuchung Prof. Dr. Anna Maria Häring; Dr. Marianne Nobelmann Ja
2  Referat k.Terminbuchung Prof. Dr. Anna Maria Häring; Dr. Marianne Nobelmann Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Anna Maria Häring
Dr. Marianne Nobelmann